Wisent

Wisent
Wi|sent 〈m. 1Wildrind: Bison bonasus [<mhd. wisent, wisend <ahd. wisunt, wisant, wurunt „Wisent, Auerochse“ <got. *wisands <germ. *wisund (<lat. bison, Gen. bisontis, grch. bison „Auerochse“); vielleicht zu idg. *ueis- „zerfließen“ (von faulenden Pflanzen), nach dem Moschusgeruch, der dem Tier zur Brunftzeit entströmt]

* * *

Wi|sent […zɛnt ], der; -s, -e [mhd. wisent, ahd. wisant, viell. eigtl. = der Stinkende (nach dem eigentümlichen Moschusgeruch während der Brunstzeit)]:
(dem Bison eng verwandtes) großes, dunkelbraunes Rind mit wollig behaartem Kopf u. Vorderkörper und kurzen, nach oben gebogenen Hörnern, das heute fast nur noch in Tiergärten u. Reservaten vorkommt.

* * *

Wisent,
 
Bison bonasus, ursprünglich v. a. in den Misch- und Laubwäldern Eurasiens und Nordafrikas weit verbreitetes Wildrind, dessen massiger, bis 2,9 m langer, maximaler 2 m schulterhoher Körper ein Gewicht von bis zu 1 000 kg erreicht; eng verwandt mit dem amerikanischen Bison. Wisente sind dunkelbraun gefärbt, Kopf und Vorderkörper sind langwollig behaart, der Hinterkörper ist kurzhaarig; beide Geschlechter besitzen relativ kurze, aufgebogene Hörner. Die in Herden (Muttergruppen und Männchengruppen; Bullen aber auch als Einzelgänger) lebenden Wisente ernähren sich von Gräsern, Blättern und Rinden von Bäumen und Sträuchern sowie von Flechten und Moosen; sie können bis 27 Jahre alt werden.
 
Früher wurden zwei Unterarten unterschieden: Bergwisent (Kaukasuswisent, Bison bonasus caucasicus) und Flachlandwisent (Bison bonasus bonasus).
 
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Wisent fast ausgerottet, die Bergwisente sind es seit 1927; heute gibt es kleine geschützte Bestände von Flachlandwisenten oder Mischformen aus Flachland- und Bergwisent, die in Gehegen gezüchtet wurden und zum Teil wieder in freier Wildbahn leben (in der Bialowiezer Heide und in Westkaukasien).
 

* * *

Wi|sent [...ɛnt], der; -s, -e [mhd. wisent, ahd. wisant, viell. eigtl. = der Stinkende (nach dem eigentümlichen Moschusgeruch während der Brunstzeit)]: (dem Bison eng verwandtes) großes, dunkelbraunes Rind mit wollig behaartem Kopf u. Vorderkörper und kurzen, nach oben gebogenen Hörnern, das heute fast nur noch in Tiergärten u. Reservaten vorkommt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wisent — Wisent …   Deutsch Wörterbuch

  • Wisent — Männlicher Wisent im Wisentgehege Springe. Systematik Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia) …   Deutsch Wikipedia

  • Wisent — Sm std. (8. Jh.), mhd. wisent(e), ahd. wisunt, wisant, mndd. wesent, mndl. wesent Stammwort. Aus wg. * wisund m. Wisent , auch in ae. wesend (anord. visundr ist aus dem Niederdeutschen entlehnt). Offenbar aus dem Germanischen entlehnt sind l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wisent — Wisent: Der westgerm. Tiername mhd. wisent, ahd. wisant, mniederl. wesent, aengl. wesand gehört vielleicht zu der unter ↑ Wiese behandelten idg. Wurzel *u̯eis »‹zer›fließen« (besonders von faulen Pflanzen und stinkenden Flüssigkeiten). Das Tier… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wisent [1] — Wisent, so v.w. Auerochs …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wisent [2] — Wisent, s. Wiesent …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wisent — (Bison Sund. Bonasus Wagn.). Gruppe der Gattung Rind (Bos L.). charakterisiert durch kleine runde, nach vorn gerückte und aufwärts gekrümmte Hörner, mehr breite als lange Stirn, lange, wollige Mähne an Stirn, Kopf und Hals, langen Kinnbart und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wisent — (Bison europaeus Ow. [Abb. 1973]), europ. Auerochs, das größte Landtier Europas, jetzt nur noch in Litauen in der Bjelowjesher Heide, wenige Stück auch in den Mezerzitzer Forsten (Schlesien) gehegt, wild im Kaukasus. Amerik. W., s. Bison …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wisent [2] — Wisent, Fluß, s. Wiesent …   Kleines Konversations-Lexikon

  • wisent — [vē′zənt, wē′zənt] n. [Ger < OHG wisunt, BISON] the European bison (Bison bonasus), now nearly extinct …   English World dictionary

  • Wisent — Taxobox name = Wisent status = EN status system = iucn2.3 image width = 250px regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Mammalia ordo = Artiodactyla familia = Bovidae genus = Bison species = B. bonasus binomial = Bison bonasus binomial… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”